Nikolai Knopp

Retrocomputing und Reparieren

Guten Tag!

Ich bin ein Retrocomputing-Hobbyist: Ich sammle alte Computer und repariere sie, so dass sie an Events und Austellungen von interessierten Besuchern erlebt und bedient werden können. Egal ob vergilbt oder vermackt, Hauptsache die Kiste ist sauber und läuft wieder!

Anfragen oder Feedback? Gerne an retro@iknopp.de oder via LinkedIn. Auch wenn Sie alte Computer besitzen, denen Sie ein zweites Leben schenken wollen, freue ich mich über Ihre Nachricht!

Anstehende Events (von bald nach fern)

Nov. 2024: Retro-Gaming Event in Burgdorf

Dieses Jahr bin ich beim von Epic Moment ausgerichteten Retro-Gaming Event in Burgdorf dabei. Dort wird mein 4-Spieler LAN Party Setup für Matches in u.A. Counter-Strike, Unreal Tournament 99, ReVolt, Need For Speed 2 SE sorgen. Dazu kommen noch Singleplayer Stationen für DOS und Win9x Spiele wie Prince of Persia, Tomb Raider 2 oder Forsaken, und vielleicht auch paar Klassiker auf Amiga oder C64.

Wann: Samstag 9. November 2024

Wo: Kulturhalle Sägegasse, Sägegasse 17, 3400 Burgdorf

Eintritt CHF 12,- vor Ort

Jan. 2025: Vintage Computer Festival Zürich

Während mir noch nicht klar ist, mit welchem Exponat ich selber aufkreuze, bin ich schon fest als Co-Organisation und Gründungsmitglied des Vintage Computer Club Schweiz mit an Bord.

Wann: Samstag und Sonntag 18+19. Januar

Wo: "Kraftwerk", Selnaustrasse 25, 8001 Zürich. Google Maps

Details: vintagecomputerfestival.ch

Vergangene Events (von kürzlich nach lang-her)

Mai 2024: Retro-Gaming @ Fantasy Basel

Wann: Do-Sa 9.-11. Mai 2024

Wo: Messe Basel, Messeplatz 10, 4005 Basel. Google Maps

Details: https://fantasybasel.ch/de/retro-game-zone

Erneut habe ich den Retro-Gaming Stand zusammen mit epic-moment.ch mit Computern unterstützt. Durch die kleinere Standfläche dieses Jahr nur sieben Geräten, diese jedoch besser vorbereitet.

Vier Plätze waren 100% retro: Ein schwarz-weißer Apple Macintosh SE/30, ein Compaq 486SX 33 MHz, ein Olivetti Pentium 133MHz  und ein Compaq Pentium II 333MHz mit Permedia II Grafikkarte, allesamt mit zeitgemäßen CRT Bildschirmen. Unter anderem konnten die Spiele Crystal Quest, The Lost Vikings, Micro Machines 2 im zwei-Spieler:innen Modus, Need For Speed 2 SE, Tomb Raider 2, Die Sims, Forsaken, Motocross Madness unter DOS und Windows 98 SE gespielt werden.

Drei Plätze bildeten die LAN-Party Station mit dem Spiel Airfix Dogfighter aus dem Jahre 2000. Zwar waren die Rechner beinahe neumodische, ca 10-jährige Core i5 Büro-PCs mit Windows 10, die dank zweier Röhrenbildschirme und dem 4:3 VGA Flachbilschirm dennoch retro-Flair versprühten. Die im letzten Jahr so populären Schlachten in Counter-Strike und Unreal Tournament mussten aufgrund der verschärften Altersvorgaben der Messe leider ausfallen, aber die Scharmützel mit Modellflugzeugen im Badezimmer waren ebenfalls beliebt.

Den Besucherfang übernahm abermals der Compaq Portable II mit seinen beiden Musikvideos, die dieses Mal in der deutlich größeren und lauteren Halle unser Nervenkostüm spürbar weniger strapazierten. ;)

Impressionen:

Nov. 2023: Vintage Computer Festival Zürich

Wann: Sa/So 11./12. November 2023

Wo: "Kraftwerk", Selnaustrasse 25, 8001 Zürich. Google Maps

Details: Archivierte Webseite

Meine Exponate:

Peter Eggimann und ich machten die Evolution Apples grafischer Oberflächen vom Lisa Office System bis hin zum MacOS 9 erlebbar. Zu meinem Lisa und Mac SE kamen von Peter ein Color Classic, ein PowerMac und ein G4 Cube hinzu. Bis auf den Lisa waren alle Rechner durch ein gemischtes (seriell und Ethernet) AppleTalk Netzwerk verbunden. So konnten Besucher mit einer Sony Mavica Digitalkamera von 1998 ein Foto auf Diskette aufnehmen, es auf dem PowerMac zu schwarz-weiss konvertieren, via Netzwerk auf den Mac SE kopieren und von dort auf einem ImageWriter II Nadeldrucker ausdrucken. Natürlich gab es auch Spiele, Datei- und Betriebssystem-Trivia, oder Büro- und Textsatzprogramme aus den 80ern.

Der Compaq Portable II spielte in der "Portables"-Ausstellung auf einem modernen Flachbildschirm eine Videorotation, u.a. mit Big Buck Bunny, einem Ausschnitt aus Tron und Bad Apple.

Das Retro-Hobby zeigte sich mit all seinen Facetten: Peters Macintosh LC starb zwei Tage vor dem Festival, und die Festplatte meines Lisa gab am Sonntag Nachmittag auf. Aber wir waren vorbereitet: Die ebenfalls mit Stand vertretene revamp-it.ch borgte Peter einen PowerMac als Ersatz, dessen Diskettenlaufwerk wir kurz nach Festivalöffnung noch zum Laufen bekamen. Und da mich die Lisa Festplatte bereits beim VCF 2022 beinahe im Stich liess, hatte ich dieses Mal ein Backup in Form von ArcaneBytes' Apple Parallel Port Harddrive Emulator (SD-Karten basiert) dabei.

Impressionen:

Festival Promo-Video starring Compaq

Im Vorfeld des Festivals kam die Idee eines kleinen Promo-Films für das VCF auf. So entstand im September dieser kleine Film, der die neue Location und eines der Exponate anteasert.

Vielen Dank an Mario Purkathofer (Regie) und Phillip Bürkler (Kamera) für diese Gelegenheit, das erste Mal "offiziell" als Retro-Enthusiast medial im Netz aufzutreten! Es hat tierisch Spass gemacht, den kleinen Film zu drehen.

Interview: Apple Lisa und Dual-Screen Mac SE

Mein herzlicher Dank geht erneut an Vitus Zeel von BBSIndex für das Interview und die Chance, meine Geräte vorzustellen. Diesmal wurde das Interview sogar gleich live im Festival-Livestream übertragen, der leider anfangs mit Audioproblemen zu kämpfen hatte.

Das obige Video ist Vitus' Festival-Report, der sich definitiv in seiner Gesamtheit zu schauen lohnt. Das Interview beginnt bei 2:02.

Sep. 2023: Retro-Gaming @ Zürich Pop-Con

Wann: Sa/So 30. September/1. Oktober 2023

Wo: Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, 8050 Zürich. Google Maps

Details: https://zurichpopcon.ch/de/retro-games-zone

Diesmal unterstützte ich das epic-moment.ch Team nicht mit Hardware (abgesehen von den selbstprogrammierten "Retro-Gästebüchern"), sondern übernahm am Sonntag die Betreuung der iMac-Station, und half bei Auf- und Abbau mit. Auch angenehm, wenn die An- und Abreise mal mit den Öffentlichen möglich ist!

Ich bin immer wieder beeindruckt und berührt, wenn ich sehe, dass manche Besucher teils Stunden (!!) bei uns verbringen, und z.B. total in einer Partie SimCity 2000 versinken. Es gibt auf einer solchen Messe so unendlich viel zu sehen, und dass wir jemanden so mit den Retro-Spielen abholen können, dass sie ihren halben Tag bei uns verbringen, ist einfach ein unglaubliches Gefühl.

Impressionen:

Mai 2023: Retro-Gaming @ Fantasy Basel

Wann: Do-Sa 18.-20. Mai 2023 (Donnerstag ist Feiertag)

Wo: Messe Basel, Messeplatz 10, 4005 Basel. Google Maps

Details: https://em-thedungeon.ch/vergangene-events/fantasy-basel-%C2%B7-18-20-mai-2023/

Erneut unterstützte ich die Crew von epic-moment.ch mit einer deutlich größeren Menge alter Computer und entsprechenden Retro-Spielen - diesmal reizte ich die Kapazität meines Kombi voll aus. Vier Desktop PCs mit Röhrenbildschirmen, ein Atari Mega mit Bildschirm, wieder drei Kompakt-Macintosh, drei MS-DOS Portables, vier Windows 95-XP Laptops - und einem Farblaserdrucker. Bis auf den Compaq Portable 486/66c, dessen Netzteil am dritten Morgen aufgab, hat alles überlebt.

Mein erstes Event in dieser Größenordnung, drei Tage Messe von morgens bis abends, und ein unglaublicher (kräftezehrender) Spaß!

Impressionen:

Nov. 2022: Vintage Computer Festival Zürich

Wann: Sa/So 19./20. November 2022

Wo: Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich. Google Maps

Details: Fotos, archivierte Webseite

Mein Stand transportierte die Besucher zurück in das Jahr 1983-1985, in denen die Apple Lisa das Büro transformierte. Zwar noch viel zu teuer und tierisch lahm, aber eindeutig revolutionär: So lebt die von Lisa (kommerziell) eingeführte Schreibtischsymbolik bis heute in weiten Teilen in modernen Betriebssystemen weiter.

Mein Dank geht an BBSIndex.de für das Filmen des Festivals und das nette Interview (ab 5:52):

Okt. 2022: Retro-Gaming @ Museum Enter

Wann: Sa/So 21./22. Oktober 2022

Wo: Museum ENTER, Zuchwilerstrasse 33, 4500 Solothurn. Das Museum ist umgezogen!

Details: https://enter-online.ch/retrogame_event_22-_23-_oktober2022/

Das erste Mal, dass ich Teile meiner Sammlung öffentlich ausgestellt habe. Als ich im Frühjahr Kai und Stefan von epic-moment.ch auf dem Technikflohmarkt am Museum ENTER getroffen und von dem Event erfahren hatte, war ich von der Idee direkt begeistert.

Mit drei Kompakt-Macintosh, drei MS-DOS "Portables" und vier Laptops für Windows 98-Ära LAN Gaming bewaffnet konnte ich so meine ersten Aussteller-Lektionen lernen: Geräte gehen kaputt, Besucher lesen keine Schilder, dass die Hardware cool ist zählt wenig wenn die Spiele schlecht laufen, und es ist tierisch anstrengend - aber macht UNGLAUBLICH Spaß!

Impressionen: Videorundgang, Event-Rückblick bei Epic Moment, Fotos siehe folgende Galerie